Torah Scroll Jewish Women's Archive

Der Überlieferung nach offenbarte Gott die Tora seinem Volk am Berg Sinai. Die Lesung der Parascha, des Wochen­abschnitts, steht im Zentrum des Gottes­dienstes. Im Laufe eines Jahres wird der in 54 Wochen­abschnitte eingeteilte Text vollständig vorgelesen. Dazu rollt man die Tora weiter - vom ersten bis zum fünften Buch Mose.. Und gleich an sechs Stellen steht in der Tora, dass es verboten ist, Schnecken zu verzehren. Deshalb ist es für Orthodoxe auch "sechsmal schlimmer", Weinbergschnecken mit Kräutersoße zu essen.


Die Tora Die heilige Schrift der Juden radioWissen BR Podcast

Die Tora Die heilige Schrift der Juden radioWissen BR Podcast


5 Bücher Moses Tora DE Bucher

5 Bücher Moses Tora DE Bucher


Themen­raum Tora Jüdisches Museum Berlin

Themen­raum Tora Jüdisches Museum Berlin


Thüringen Gemeinde plant Fest zum Einbringen neuer ToraRolle ntv.de

Thüringen Gemeinde plant Fest zum Einbringen neuer ToraRolle ntv.de


Tora (Torah/Thora) Israel Magazin

Tora (Torah/Thora) Israel Magazin


ToraRolle in der Synagoge Achalziche der Juden Stockfoto, Bild 133641582 Alamy

ToraRolle in der Synagoge Achalziche der Juden Stockfoto, Bild 133641582 Alamy


Tora

Tora


Die Tora Die heilige Schrift Tora Rolle

Die Tora Die heilige Schrift Tora Rolle


Tora Religionen Entdecken

Tora Religionen Entdecken


Ein Kamocha How to Hear Torah in the Modern Age My Jewish Learning

Ein Kamocha How to Hear Torah in the Modern Age My Jewish Learning


Woher stammt der Feiertag Simchat Tora? Judentum

Woher stammt der Feiertag Simchat Tora? Judentum


Die Welt der 613 Gesetze DER SPIEGEL

Die Welt der 613 Gesetze DER SPIEGEL


Die TorahRolle Vom Papyrus Und Vom Holz Auf Einem Holztisch Der Braunen Farbe Stockbild Bild

Die TorahRolle Vom Papyrus Und Vom Holz Auf Einem Holztisch Der Braunen Farbe Stockbild Bild


Eine jüdische Priester lesen aus der Tora in einer Synagoge in Oslo, Norwegen Stockfotografie

Eine jüdische Priester lesen aus der Tora in einer Synagoge in Oslo, Norwegen Stockfotografie


2327. TORAROLLE AUS DEM TÄGLICHEN KAPITEL GELESEN WIRD IN DER SYNAGOGE Stockfotografie Alamy

2327. TORAROLLE AUS DEM TÄGLICHEN KAPITEL GELESEN WIRD IN DER SYNAGOGE Stockfotografie Alamy


Religion Judentum Synagoge Rabbi Stockfotos und bilder Kaufen Alamy

Religion Judentum Synagoge Rabbi Stockfotos und bilder Kaufen Alamy


Torarolle Jüdisches Museum Westfalen Dorsten museumdigitalwestfalen

Torarolle Jüdisches Museum Westfalen Dorsten museumdigitalwestfalen


Jüdische Studien BMBF

Jüdische Studien BMBF


Tora

Tora


11 Simchat Tora Das jüdische fest der torafreude

11 Simchat Tora Das jüdische fest der torafreude

Tora. Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a", in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel. Sie besteht aus fünf Büchern, weshalb sie im Judentum auch chamischa chumsche tora ‚Die fünf Fünftel der Tora' genannt wird. Die griechische Bezeichnung.. Juden glauben, dass Gott ihnen die Tora gegeben hat. In der Tora steht die Geschichte des Volkes Israel von der Schöpfung bis zur Ansiedlung in dem Land, das Gott Abraham versprochen hat. In der Tora steht aber auch geschrieben, wie man leben soll. Dazu gehören 613 Gesetze und Regeln. Im Judentum soll jeder Mensch diese Gebote beachten.